1. Eppsteiner Mountainbike-Marathon

270 dieser wagemutigen Querfeldein-Radfahrer, unter ihnen 37 aus Eppstein, drängten sich mit ihren Mountainbikes auf dem Kopfsteinpflaster und fachsimpelten über die Mountainbike-Strecke zwischen Bienroth und Rossert. Zu diesem Zeitpunkt war die steile Piste mit einer Überquerung des Wellbachs und vielen "einspurigen" Steilstücken noch eine große Unbekannte. Denn um die Natur zu schonen, sollte verhindert werden, dass Trails-Freaks ihre Trainingsrunden auf dem Rundkurs mit 600 Metern Höhenunterschied drehten.

Bürgermeister Ralf Wolter war einer der wenigen, die die Strecke vorher getestet haben. Sie gefiel ihm so gut, dass er bei der Trails Premiere selbst an den Start ging und in seiner Altersklasse M40 unter 52 Konkurrenten in 1:44:54,22 Stunden den 14. Platz belegte.

Natürlich ist der Rathauschef auf dem Mountainbike kein Anfänger. Doch außer bei einer Frühschoppentour an Pfingsten habe er dieses Jahr nicht viel trainiert. Als Bürgermeister habe er "schließlich noch ein paar andere Aufgaben".

Eine davon lässt sich mit seinem Hobby verbinden: Wolter: "Die Stadt Eppstein sucht nach neuen Möglichkeiten, sich zu präsentieren, wie zum Beispiel beim Theater-Sommer auf der Burg."

"Ich glaube, die Taunus Trails sind eine solche Möglichkeit, ein Gewinn für unsere Stadt", sagte Wolter.

Wegen der zahlreichen Nachmeldungen verzögerte sich bei den ersten Taunus Trails der TSG Eppstein der für 10.00 Uhr geplante Start um eine halbe Stunde. Das Feld war bunt gemischt: Der jüngste Teilnehmer, Konstantin Piotrowski, ist zwölf Jahre, die beiden Ältesten, Klaus Bardowicks und Eberhard Heyne (beide TSV Engenhahn), haben schon 60 Lenze auf dem Buckel und waren immer noch so fit, dass Bardowicks in 1:42:15,69 Stunden und Heyne in 2:17:09:66 nach 20 Kilometern ins Ziel kamen.

Die Fahrerinnen und Fahrer lobten die schwierige, aber abwechslungsreiche Strecke.

Die Taunus-Landschaft sei geradezu geschaffen für diese kräftezehrende Individual-Sportart. Selbst an glutheißen Tagen wie bei der Premiere spenden die Taunuswälder genügend Schatten für die Athleten.

Viele von ihnen erlebten den Schulberg als Schmerzensberg, weil es verdächtig in den Waden zwickte. Doch schwere Stürze blieben aus, und als es einen Fahrer aus dem Sattel hob, war Ralf Wolter, der dicht dahinter fuhr, hilfsbereit zu Stelle.

Fazit eines bemerkenswerten Events: Die Taunus Trails Eppstein haben Zukunft.

"Die Veranstalter haben ihre Sache so gut gemacht, dass wir nächstens Jahr bestimmt 500 Teilnehmer anlocken könnten", sagte Ralf Wolter

Massenstart auf dem Wernerplatz. Da knackten die Gangschaltungen, und 270 Mountainbiker stürmten zur ersten Bergetappe Richtung Bienroth

Am Ende des "Schmerzberges" auf dem Bienroth feuerten die Zuschauer die Biker an.

Platzierungen des TSV Engenhahn:

Tobias Vogel: 2. Platz in Altersklasse, 3. Platz in Gesamtwertung der 20er-Runde
Jürgen Prediger: 3. Platz AK
Patric Hasemann: 1. Platz AK
Alexander Vogel: 2. Platz AK
Michael Klodt: 10. Platz AK
Jochen Schilp: 7. Platz AK
Klaus Bardowicks: 1. Platz AK
Jörg Heitkamp: 18. Platz AK
Roland Schedel: 20. Platz AK
Ullrich Vogel: 3. Platz AK
Eberhard Heyne: 2. Platz AK

Die Urkunden gibt es hier als PDF-Datei zum Herunterladen.